Nikita Miller: Es war einmal im Nirgendwo

„In der Sowjetunion waren wir die Deutschen, in Deutschland sind wir die Russen"...
Diese Worte seiner Großmutter haben sich in Nikita Millers Gedächtnis eingebrannt wie ein sowjetischer Stempel in einen Deportationsbefehl. Seine Oma würde heute noch schwören, dass man mit einem Gläschen Vodka mit Pfeffer alle Probleme lösen kann - vom Schnupfen bis zur Identitätskrise. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Als Nikita in den 90ern vom Gymnasium flog, weil er angeblich "zu russisch" für Schiller war, ahnte er noch nicht, dass genau diese Zerrissenheit zwischen den Kulturen einmal sein größter Schatz werden würde. Zwischen deutschen Butterbroten und russischen Pierogi, zwischen Realschulhof und den Geschichten seiner nach Kasachstan deportierten Oma, fand er seinen ganz eigenen Weg.

Di, 3. Februar 2026

20:00 Uhr

Stadthalle Cloppenburg
Mühlenstraße 20-22
49661 Cloppenburg
Zur Veranstaltungsstätte

Veranstalter

Kultur und Freizeit Stadthallenbetriebs GmbH

Mühlenstraße 20-22
49661 Cloppenburg
E-Mail: info@stadthalle-clp.de
Infotelefon: +49 4471 9228 - 0
Zur Website des Veranstalters

Vorverkauf

Kultur und Freizeit Stadthallenbetriebs GmbH

Mühlenstraße 20-22
49661 Cloppenburg

Infotelefon: +49 4471 9228 - 0
Fax: +49 4471 9228 33
E-Mail: info@stadthalle-clp.de
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.

Noch mehr erleben

Diese Veranstaltungen könnten Ihnen auch gefallen