Aus Friesoythe durch die Natur entlang der Soeste führt die Route zur Thülsfelder Talsperre. Weiter geht es vorbei am Barenberg nach Augustendorf und Markhausen. Nach den letzten Kilometern durch die Felder wird der Ausgangspunkt erreicht.
SEHENSWERTES ENTLANG DER ROUTE
Friesoythe
Direkt an der Soeste liegt das Kulturzentrum „Alte Wassermühle“ mit dem Informationszentrum für regenerative Energie.
Das Rathaus am Stadtpark ist Teil des Gebäudeensembles „Altes Amtsgericht“, „Altes Amtshaus“ und „Neues Amtshaus“.
Der Stadtpark entlang der Soeste wurde als Landschaftspark angelegt und geht nahtlos in die Natur über.
Ein Projekt von Schülerinnen und Schülern aus 15 Friesoyther Schulen ist der Eiserne Kreuzweg im Stadtpark.
Mittelsten Thüle
Im Tier- und Freizeitpark Thüle sind zahlreiche Freizeitattraktionen und 1.000 Tiere aus aller Welt beheimatet.
Die St. Johannes Baptist-Kirche wurde 1922 erbaut und 1952/53 erweitert.
Thülsfelder Talsperre
Der 170 ha große Stausee liegt inmitten von Wald- und Heideflächen und wurde 1924 – 1927 erbaut. Das Gebiet mit seiner Vogel- und Pflanzenwelt ist seit 1938 Naturschutzgebiet und seit 2000 Flora-Fauna-Habitat (FFH-Gebiet).
Rund um den Stausee führt der Erlebnispfad Thülsfelder Talsperre.
Der Kletterwald Nord bietet jede Menge Spaß und Action.
Ohne ausführliche Wegbeschreibung geht es von Knotenpunkt zu Knotenpunkt:
88 - 73 - 70 - 43 - 61 - 39 - 61 - 2 - 60 - 65 - 67 - 73 - 88
Die Tour soll von einem anderen Knotenpunkt gestartet werden? Einfach die Nummern ab Knotenpunkt X notieren und die ersten Punkte hinten anhängen.
29,4km
2,00h
Friesoythe, Europastraße (laut Beschreibung)
aussichtsreich, Rundtour, Einkehrmöglichkeit