Nach einem Gang durch das Museumsdorf ist das Ziel der Wallfahrtsort Bethen, eine der nördlichsten Marienwallfahrtsstätten Europas. 1448 wird hier die Wallfahrt erstmals urkundlich erwähnt. Weiter geht die Rundfahrt durch blühende Landschaften und Orte.
SEHENSWERTES ENTLANG DER ROUTE
Cloppenburg
Im Museumsdorf Cloppenburg bieten 60 Gebäude aus 500 Jahren spannende Erlebnistage und zahlreiche Angebote für Familien Einblicke in das Leben und die Arbeitswelt unserer Vorfahren.
Erbaut wurde die barocke St. Andreas-Kirche 1721 – 1729. Sehenswert ist die reiche barocke Innenausstattung.
Das Kreuzkampf-Denkmal wurde 1961 errichtet.
Die St. Josef-Kirche ist ein moderner Kirchenbau von 1968.
Im Stadtpark liegen die Reste des Burgturmfundaments.
Wallfahrtsort Bethen
Die St. Marien ist eine neubarocke Saalkirche (1929), die 1977 zur Basilika minor erhoben wurde. In der Krypta hat das Reliquiar des Seligen Kardinal Clemens August Graf von Galen seinen Platz gefunden.
Die Antoniuskapelle ist ein kleiner hexagonaler Ziegelbau von 1858.
Bei der Gnadenkapelle handelt es sich um eine kleine barocke Saalkirche von 1669.
Eine Ruheoase ist der kleine Basilikagarten.
Varrelbusch
Die St. Marien-Kirche ist ein schlichter Backsteinbau (1935). Gegenüber liegt die Waldfriedhofsanlage von 1943.
Am Dorfteich bietet sich die Möglichkeit zur Pause.
Dwergte
Das Dwergter Meer ist der Rest eines Sees von ursprünglich 30 ha.
Molbergen
St. Johannes Baptist (1899 – 1902) –neugotische Hallenkirche mit besonders sehenswertem mittelalterlichen Altar (um 1480).
Im Bürgerpark Molbergen gibt es Verweilorte und vielfältige Aktivitätsbereiche.
Ohne ausführliche Wegbeschreibung geht es von Knotenpunkt zu Knotenpunkt:
53 - 20 - 59 - 19 - 16 - 27 - 25 - 26 - 24 - 22 - 1 - 33 - 52 - 55 - 21 - 18 - 59 - 20 - 53
Die Tour soll von einem anderen Knotenpunkt gestartet werden? Einfach die Nummern ab Knotenpunkt X notieren und die ersten Punkte hinten anhängen.
39,2km
2,34h
Cloppenburg, Münsterlandhalle (laut Beschreibung)
aussichtsreich, Rundtour, Einkehrmöglichkeit, kulturell / historisch