© Dirk Vollmer

Auf Visite IV: Zur Engelmannsbäke - Knotenpunkttour im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

Nach einem Bummel durch das Museumsdorf Cloppenburg und die dazugehörigen Gärten geht es über Emstek und durch kleine Bauerschaften zum Wallfahrtsort Bethen. Unterwegs können auf Anmeldung verschiedene Gartenparadiese besucht werden.

SEHENSWERTES ENTLANG DER ROUTE 

Cloppenburg

Auf Visite: Auf einem Rundgang durch das Museumsdorf Cloppenburg, dem Freilichtmuseum mit 60 Gebäuden, können in verschiedenen Gartenanlagen die Gartenkultur von „damals“ mit historischen Nutz- und Zierpflanzen erlebt werden.

Emstek

St. Margaretha-Kirche mit angrenzendem Friedhof (neugotischer Backsteinbau von 1862, bemerkenswerte Glasfenster).

Desum

Gogericht – hier wurde im Mittelalter Gericht gehalten.

Drantum

Auf Visite: Auf mehr als 45.000 m² gibt es im Urlaubsgarten Ferienhof Werner unterschiedliche Waldabschnitte und viele Gartenbereiche, die das gesamte Hofgelände erblühen lassen. Highlights sind der Obst- und Gemüsegarten, alte und exotische Bäume, an die 500 Sorten Rhododen-dren und Azaleen. Besichtigung nur nach vorheriger Anmeldung!

Engelmannsbäke

Seit 1501 gibt es das Anwesen und ganz in der Nähe liegen die wohl größten prähistorischen Großsteingräber Deutschlands.

Höltinghausen

St. Aloysius-Kirche (neubarocker Backsteinbau von 1925/26).

Auf Visite: Baumschulpark Pöhler

Wallfahrtsort Bethen

Die St. Marien ist eine neubarocke Saalkirche (1929), die 1977 zur Basilika minor erhoben wurde. In der Krypta hat das Reliquiar des Seligen Kardinal Clemens August Graf von Galen seinen Platz gefunden.

Die Antoniuskapelle ist ein kleiner hexagonaler Ziegelbau von 1858.

Bei der Gnadenkapelle handelt es sich um eine kleine barocke Saalkirche von 1669.

Auf Visite: Ein versteckter ruhiger Ort zum Innehalten – das ist der 100 m² große Basilikagarten St. Marien. Der kleine intime Garten ist eingeschlossen von Kirchmauer, Basilika und Kreuzweg.

AUF VISITE

Nicht immer sind seine grünen Kleinode auf den ersten Blick zu sehen, für manche muss man durchaus einmal auf Entdeckungstour gehen. Deshalb führen die VisitenTouren an Orte, die sonst wohl verborgen bleiben würden.

Alle Informationen zu den teilnehmenden Gärten, Parks und Landschaften im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre unter www.thuelsfelder-talsperre.de/erlebnis/natur-erleben/visitentouren.php.

Wegbeschreibung

Ohne ausführliche Wegbeschreibung geht es von Knotenpunkt zu Knotenpunkt:

19 - 11 - 17 - 57 - 52 - 63 - 59 - 12 - 69 - 9 - 56 - 4 - 14 - 12 - 16 - 19

Die Tour soll von einem anderen Knotenpunkt gestartet werden? Einfach die Nummern ab Knotenpunkt X notieren und die ersten Punkte hinten anhängen.

Tipp des Autors

Die Tour kann an jedem Knotenpunkt entlang der Route gestartet werden.
  • 46,8km

  • 3,10h

  • Cloppenburg, Museumsdorf Bether Straße (laut Beschreibung)

Downloads

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.