Von Cloppenburg geht die Fahrt über Elsten nach Warnstedt, wo der „Garten nach Lust und Laune“ auf Anmeldung die Gartenpforte öffnet. Weitere Visiten lohnen in Stapelfeld die Gartenanlagen vom Umweltzentrum und der Katholischen Akademie.
SEHENSWERTES ENTLANG DER ROUTE
Cloppenburg
Erbaut wurde die barocke St. Andreas-Kirche 1721 – 1729. Sehenswert ist die reiche barocke Innenausstattung.
Das Kreuzkampf-Denkmal wurde 1961 errichtet.
Sevelten
Der älteste Teil der St. Marien-Kirche stammt aus dem 12. Jhd. Sie ist eine der ältesten Sakralbauten der Region.
Das Eberborgdenkmal zur Erinnerung an die Eberborggeschichte von 1929 liegtan der alten mit Findlingen gepflasterten Dorfstraße.
Elsten
Die St. Franziskus-Kirche, mit gut erhaltenen Farbverglasungen, wurde im Stil des Historismus errichtet (1907–1910).
Der Ringwall der Quatmannsburg ist der Rest einer Burganlage aus karolingischer Zeit.
Warnstedt
Auf Visite: Garten nach Lust und Laune. Besichtigung nur nach vorheriger Anmeldung!
Stapelfeld
Auf Visite: Die katholische Akademie Stapelfeld hat einen sehenswerten Garten mit einem einzigartigen Kreuzweg.
Auf Visite: Am Umweltzentrum Oldenburger Münsterland liegt ein große Naturgarten.
AUF VISITE
Nicht immer sind seine grünen Kleinode auf den ersten Blick zu sehen, für manche muss man durchaus einmal auf Entdeckungstour gehen. Deshalb führen die VisitenTouren an Orte, die sonst wohl verborgen bleiben würden.
Alle Informationen zu den teilnehmenden Gärten, Parks und Landschaften im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre unter www.thuelsfelder-talsperre.de/erlebnis/natur-erleben/visitentouren.php.
Eine Rundroute basierend auf dem Knotenpunktsystem, einfach der Nummerierung der Knotenpunkte folgen:
53 - 49 - 64 - 10 - 50 - 88 - 37 - 41 - 71 - 40 - 46 - 48 - 53
Die Tour soll von einem anderen Knotenpunkt gestartet werden? Einfach die Nummern ab Knotenpunkt X notieren und die ersten Punkte hinten anhängen.
31,4km
2,04h
Cloppenburg (Knotenpunkt 53), Eschstraße, Münsterlandhalle (laut Beschreibung)