Jesus von Nazareth: Mensch, Mythos – oder mehr?
In den letzten Jahrzehnten hat die Kirchenbindung dramatisch abgenommen. Zeitdiagnosen sprechen von einer „postchristlichen Ära“. Dennoch bleibt Jesus von Nazareth als „Gründer“ der christlichen Religion eine positive Figur, die bis heute fasziniert, irritiert und inspiriert. Die Vortragsreihe zeigt dies an den Jesus-Bildern bei neuzeitlich-modernen Philosophen wie Hegel, Jaspers, oder Sloterdijk auf. Zugleich kann Jesus als „Schlüsselfigur“ für die jeweilige Philosophie, aber auch für die eigene Lebensdeutung gelesen werden.
Jesus – die Achse der Weltgeschichte?
Einsichten in Hegels Bibellektüre
Leitung: Pfr. PD Dr. Marc Röbel