Der Urwald Baumweg ist ein 61 Hektar großer Waldbereich mit alten Kratteichen- und Buchenbeständen. Ihre urwüchsige Form haben die Bäume durch Beweidung mit Schafen und Schweinen erhalten. Viele teils abgestorbene Bäume, Farne, Moose  und Schlingpflanzen... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Emstek-Hoheging - Urwald Baumweg

Der Urwald Baumweg ist ein 61 Hektar großer Waldbereich mit alten Kratteichen- und Buchenbeständen. Ihre urwüchsige Form haben die Bäume durch Beweidung mit Schafen und Schweinen erhalten. Viele teils abgestorbene Bäume, Farne, Moose  und Schlingpflanzen bestimmen das Waldbild. Die alten Baumbestände sind ein idealer Lebensraum für höhlenbrütende Vogelarten, holzbewohnende Insekten, geschützte Blütenpflanzen und Pilze.
Die schon früh naturgeschützten Urwaldbereiche gehören zu einem größeren Waldgebiet, dem Staatsforst Baumweg. Die Waldungen, die sich von der B 213 hin zu den Ahlhorner Fischteichen erstrecken, laden zum Wandern und Naturgenießen ein.

Das Gebiet ist seit 1935 Naturschutzgebiet und seit 2000 auch FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat).

Lage

Baumweg, B 213, Parkplatz Urwald Baumweg

Hinweise

Gästeführungen können telefonisch beim Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V. unter Tel. (0 44 71) 1 52 56 gebucht werden.

Anfahrt: B 213 (Cloppenburg-Ahlhorn), Parkplatz bei km 41,1

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Ansprechpartner

Niedersächsisches Forstamt Ahlhorn
Fax (0 44 35) 93 07 55

Social Media