Veranstaltungsnummer 09-23-01-04932 Veranstalter Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V. Bürgermeister-Winkler-Straße 19-21, 49661 Cloppenburg Telefon: (0 44 71) 15-2 56 Fax: (0 44 71) 93 38 28 E-Mail: info@thuelsfelder-talsperre.de Wettkampfgericht Lizenzkampfrichter der DTU Schiedsgericht Wird am Wettkampftag benannt Wertungen Triathlon (1/40/10) Volkstriathlon (0,5/20/5) Staffeltriathlon (0,5/20/5) Teilnehmerlimit ...

Ablauf des Triathlons am 6. August 2023

Alles Wissenswerte rund um den 23. Triathlon Thülsfelder Talsperre

Veranstaltungsnummer

09-23-01-04932


Veranstalter

Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V.
Bürgermeister-Winkler-Straße 19-21, 49661 Cloppenburg
Telefon: (0 44 71) 15-2 56
Fax: (0 44 71) 93 38 28
E-Mail: info@thuelsfelder-talsperre.de


Wettkampfgericht

Lizenzkampfrichter der DTU


Schiedsgericht

Wird am Wettkampftag benannt


Wertungen

Triathlon (1/40/10)
Volkstriathlon (0,5/20/5)
Staffeltriathlon (0,5/20/5)


Teilnehmerlimit

Da die Veranstaltung in einem Naturschutzgebiet stattfindet, ist die Teilnehmerzahl auf 400 Athleten und 25 Staffeln begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.


Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle deutschen Startpassinhaber und ausländische Teilnehmer mit gültigen Startpässen ihres Heimatverbandes. Kann der Teilnehmer keine Lizenz vorweisen, so muss eine DTU-Tageslizenz erworben werden.


Klasseneinteilung

Volkstriathlon - ab 16 Jahre (Jahrgang 2007 und älter)
Triathlon - ab 18 Jahre (Jahrgang 2005 und älter)
Staffeltriathlon - ab 14 Jahre (Jahrgang 2009 und älter)


Auszeichnungen und Prämien

Triathlon (1/40/10)
Für die drei schnellsten Männer und Frauen in der Gesamtwertung stehen Geldpreise und Urkunden zur Verfügung.
1. Platz = 200,00 EUR 2. Platz = 150,00 EUR 3. Platz = 100,00 EUR

Volkstriathlon (0,5/20/5)
Für die drei schnellsten Männer und Frauen in der Gesamtwertung stehen Geldpreise und Urkunden zur Verfügung.
1. Platz = 150,00 EUR 2. Platz = 100,00 EUR 3. Platz = 75,00 EUR

Staffeltriathlon (0,5/20/5)
Für die drei schnellsten Staffeln in der Gesamtwertung stehen Geldpreise und Urkunden zur Verfügung.
1. Platz = 50,00 EUR 2. Platz = 40,00 EUR 3. Platz = 30,00 EUR

Altersklassenwertung
Für die schnellsten Männer und Frauen jeder Altersklasse (nach DTU-Richtlinie) stehen Sachpreise und Urkunden zur Verfügung.

Streckenrekord
Damen: Nicole Kons, LG Emsdetten Tri-Team, 2:10:36 (2017)
Herren: Philipp Fahrenholz, Hannover 96, 1:48:37 (2017)

Ein neuer Streckenrekord (Frauen/Männer) wird mit je 100,00 EUR prämiert (nur für Triathlon (1/40/10))

Alle Auszeichnungen und Prämien müssen persönlich entgegen genommen werden. Es erfolgt keine Nachsendung.


Startgeld

Volkstriathlon / Triathlon

Bei Anmeldung
bis 30.04.                  bis 04.08.                ab 05.08.
30,00 EUR + TL     45,00 EUR + TL     50,00 EUR + TL

Staffeltriathlon

Bei Anmeldung
bis 30.04.                  bis 04.08.                ab 05.08.
45,00 EUR               60,00 EUR               70,00 EUR


Tageslizenz (TL) für Nichtstartpassinhaber:
Tageslizenz Triathlon 15,00 EUR
Tageslizenz Volkstriathlon 3,00 EUR

Die Gebühren für die Tageslizenzen werden vom Veranstalter eingezogen und an den Verband abgeführt.

Folgende Leistungen sind im Startgeld enthalten:
Teilweise abgesperrte Radstrecke, Zeitnahme mit Transponder, Startnummer, Badekappe, Radrahmennummer, Wettkampfverpflegung, Veranstalter-Haftpflichtversicherung, Verbandsabgaben, Arzt und Sanitätsdienst, Ergebnis- und Online-Urkundendienst, Geldpreise für die Sieger und die Platzierten, Sachpreise für die Sieger und die Platzierten der Altersklassenwertung, Prämie Streckenrekord.


Anmeldungen

Online-Anmeldungen hier

Nach Prüfung der Online-Anmeldung erfolgt eine Reservierungsbestätigung per E-Mail, in der die Bankverbindung zur Überweisung der Startgebühr/Tageslizenz mitgeteilt wird. Der Startplatz bleibt anschließend 7 Tage reserviert. Nach Zahlungseingang wird die Startnummer vergeben und die Teilnahme per E-Mail bestätigt.

Anmeldungen von Jugendlichen unter 18 Jahren werden nur angenommen, wenn die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorliegt. Dies gilt auch für den Staffelwettbewerb.

Die Staffelanmeldung erfolgt der Einfachheit halber durch ein Mitglied der Staffel. Damit wir aber rechtlich sichergehen können, dass die anderen beiden auch das Regelement gelesen und akzeptiert haben, möchten wir Euch bitten das nachfolgende PDF-Dokument ausgefüllt zur Startunterlagenausgabe mitzubringen. Ohne ausgefülltes Formular keine Ausgabe der Startunterlagen.

PDF Bestätigung der AGB für Staffelmitglieder


Abmeldungen

Ausschließlich schriftlich per E-Mail (info@thuelsfelder-talsperre.de). Bei Abmeldung bis zum 17.07.2023 wird das Startgeld abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 15,00 EUR erstattet. Bei Abmeldung nach dem 17.07.2023 und bei Nichtantritt erfolgt keine Erstattung, egal aus welchem Grund.


Ummeldungen

Ummeldungen bzw. Tausch des Startrechts sind bis zum 28. Juli 2023, 11.00 Uhr nur mit Zustimmung des Veranstalters möglich. Danach sind keine Änderungen mehr möglich. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 15,00 EUR.


Meldeschluss/Nachmeldungen

Meldeschluss ist am Freitag 04. August 2023 um 11.00 Uhr bzw. bei Erreichen des Teilnehmerlimits. Deshalb wird dringend eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Sollte das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht sein, können Nachmeldungen per Telefon am Samstag, 5. August 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr erfolgen. Persönliche Nachmeldungen werden bei der Startunterlagenausgabe am Samstag, 5. August 2023 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr und am Sonntag, 6. August 2023 vor dem Start bis 8.30 Uhr angenommen, solange freie Plätze verfügbar sind.


Ausgabe der Startunterlagen

Abholung der Startunterlagen am Samstag, 05. August 2023 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr und Sonntag, 06. August 2023 von 7.30 bis 8.30 Uhr im Startbüro auf dem Aktionsplatz an der Thülsfelder Talsperre.

Die Startunterlagen müssen persönlich abgeholt werden. Der gültige Startpass ist vorzulegen (gilt nur für Startpassinhaber).


Räder einchecken/auschecken

7.45 - 8.45 Uhr / Wettkampfende

Die Check-in Zeiten für die Räder sind einzuhalten. Ein verspäteter Check-in kann dazu führen, dass der Teilnehmer nicht starten kann.

Die Ausgabe der Räder erfolgt nur persönlich gegen Abgabe der Startnummer und des Zeitnahmetransponders. Der Rad-Check-out ist jederzeit möglich, solange der Wettkampfbetrieb nicht gestört wird. (Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten)


Ausrüstung

Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie dem Regelwerk entspricht. Das Tragen der mit den Startunterlagen ausgehändigten Badekappe beim Schwimmen ist zwingend. Beim Radfahren besteht eine Helmpflicht (DIN-Normen entsprechender radspezifischer Helm).


Umweltschutz

Die Schwimm- und Laufstrecke befindet sich in einem Naturschutzgebiet. Dementsprechend ist auf allen Strecken das Entsorgen von Abfall (Gelverpackungen, leere Flaschen, etc.) verboten und wird mit der Disqualifikation geahndet. Der Abfall muss in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden.


Wettkampfbesprechung

9.00 Uhr im Zielbereich. In der Wettkampfbesprechung werden das Wettkampfgericht und aktuelle Infos zum Wettkampf bekannt gegeben. Die Teilnahme ist Pflicht!


Startzeiten

9.30 Uhr / 9.35 Uhr für Volkstriathlon (0,5/20/5)
9.35 Uhr für Staffeltriathlon (0,5/20/5)
10.20 Uhr / 10.25 Uhr für Triathlon (1/40/10)

Änderungen der Startzeiten sind möglich


Startnummer

Die Startnummer ist nicht übertragbar. Sie ist nach dem Schwimmen anzulegen und während des Radfahrens auf dem Rücken und beim Laufen auf der Trikotvorderseite zu tragen. Es empfiehlt sich daher ein Startnummernband.


Zeitnahme

Gemessen wird mit einem Transpondersystem von www.laufmanager.net. Für die Aktivierung der Zeit-/Zwischenzeit an den Messstellen ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Bereitstellung des Transponders ist kostenlos. Bei Verlust/Nichtrückgabe des Transponders werden dem Teilnehmer 15,00 EUR in Rechnung gestellt.


Zeitlimit

Volks- und Staffeltriathlon: Zielschluss 2:10 h.

Triathlon: Zielschluss 3:30 h.

Teilnehmer außerhalb der Limitzeiten werden aus der Wertung genommen und müssen den Wettkampf vorzeitig beenden.


Abbruch des Wettkampfes

Bricht ein Teilnehmer seinen Wettkampf während oder nach dem Schwimmen ab, so ist dies sofort dem Wettkampfleiter oder einem Kampfrichter mitzuteilen. Bei Abbruch während des Radfahrens und des Laufens ist ebenfalls der nächste Kampfrichter zu informieren. Die Kosten für ggf. eingeleitete Rettungsmaßnahmen hat ansonsten der jeweilige Athlet zu zahlen.


Staffel

Eine Staffel besteht aus 3 Startern (1 Schwimmer, 1 Radfahrer, 1 Läufer), die nicht gleichen Geschlechts sein müssen. Die Besetzung mit 2 Startern ist auch möglich, dabei dürfen keine zwei Disziplinen direkt nacheinander absolviert werden.

Es werden pro Staffel nur ein Zeitnahmetransponder und eine Startnummer ausgegeben. Diese sind in der Wechselzone zu übergeben.

Kein/e Teilnehmer/in auf der Schwimmstrecke darf aus Sicherheitsgründen jünger als 16 Jahre sein, da in einem offenen Gewässer geschwommen wird.

Die Staffelanmeldung erfolgt der Einfachheit halber durch ein Mitglied der Staffel. Damit wir aber rechtlich sichergehen können, dass die anderen beiden auch das Regelement gelesen und akzeptiert haben, möchten wir Euch bitten das nachfolgende PDF-Dokument ausgefüllt zur Startunterlagenausgabe mitzubringen. Ohne ausgefülltes Formular keine Ausgabe der Startunterlagen.

PDF Bestätigung der AGB für Staffelmitglieder


Siegerehrung

Im Anschluss an die Wettkämpfe, nach Freigabe durch das Wettkampfgericht.


Urkunden/Ergebnislisten

Die Urkunden und Ergebnislisten werden am Tag nach dem Wettkampf unter www.laufmanager.net zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund erfolgen kein nachträglicher Versand und kein Urkundendruck im Rahmen der Veranstaltung.


Streckenhinweise

Schwimmen: in der Talsperre, Rundkurs, Landstart. Die Schwimmstrecke kann hier eingesehen werden.

Radfahren: asphaltierte und gepflasterte Wendepunktstrecke. Das Radrennen findet im laufenden Verkehr statt. Die Strecke zwischen Thülsfelder Talsperre-Nord und Neumarkhausen ist für den übrigen Verkehr gesperrt. Es gilt die Straßenverkehrsordnung (STVO) und unbedingtes Rechtsfahrgebot, auch auf dem gesperrten Teilstück.

Den Verlauf der Radstrecke sowie die Wegebeschreibungen finden Sie hier: (Volkstriathlon/Staffel) (Triathlon)

Radstrecke Volkstriathlon als GPX-Datei

Radstrecke Triathlon als GPX-Datei

Um Jugendliche vor einer sportlichen Überlastung zu schützen, sieht das Regelement der DTU vor, dass die Fahrräder der Jugendlichen bezüglich der Übersetzung folgende Begrenzungen erfüllen müssen:

Max. Übersetzung Alter/Jahre Altersklasse
6,10 m 14/15 Jugend B
frei 16/17 Jugend A

Die Meterangabe ist so zu verstehen, dass das Rad bei einer Umdrehung der Kurbel bei maximaler Übersetzung, diese Entfernung nicht überschreiten darf.

Laufen: Wendepunktstrecke auf dem Deich der Talsperre, gepflasterte und befestigte Wege. Der Deich ist für Fußgänger und Radfahrer nicht gesperrt. Eine Karte der Laufstrecke kann hier heruntergeladen werden.

Verpflegung: Auf den Laufstrecken werden Getränke und Wasserschwämme angeboten. Im Zielbereich werden die Sportler mit Getränken und Obst versorgt. Auf der Radstrecke wird keine Verpflegung angeboten. Trinkbecher, Flaschen, Gelverpackungen etc. dürfen nur in dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden. Gereichte Wasserschwämme sind an einer der Ausgabestellen zurückzugeben.


Unterkünfte

Alle Unterkünfte an der Thülsfelder Talsperre finden Sie hier


Anreise

Die Anreise erfolgt verkehrsgünstig über die B 72 aus Richtung Cloppenburg bzw. Friesoythe, Abfahrt Thülsfelder Talsperre-Süd. Parkplätze sind ausgeschildert.
Eingabe Navigationsgerät: Drei-Brücken-Weg 4, 49681 Garrel


Sanitäre Anlagen/Umkleide

Duschen und Toiletten sind ausgeschildert. Es gibt keine bewachte Kleiderbeutelaufbewahrung und keine Umkleide.


Sanitätsdienst

Ein Arzt in der Wechselzone und ein Arzt auf der Radstrecke. Den Sanitätsdienst übernimmt das DRK.


Wichtige Hinweise, Anerkennung der Wettkampfordnungen und Haftungsausschluss

Der Wettkampf wird nach den Ordnungen (Sportordnung, Veranstalter- und Ausrichterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung) der Deutschen Triathlon Union (DTU) durchgeführt. Es gilt die Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung. Die Ordnungen können unter www.dtu-info.de eingesehen werden.

Um Jugendliche vor einer sportlichen Überlastung zu schützen, sieht das Regelement der DTU vor, dass die Fahrräder der Jugendlichen bezüglich der Übersetzung folgende Begrenzungen erfüllen müssen:

Max. Übersetzung Alter/Jahre Altersklasse
6,10 m 14/15 Jugend B
frei 16/17 Jugend A

Die Meterangabe ist so zu verstehen, dass das Rad bei einer Umdrehung der Kurbel bei maximaler Übersetzung, diese Entfernung nicht überschreiten darf.

Die Straßenverkehrsordnung (STVO) ist einzuhalten. Es gilt unbedingtes Rechtsfahrgebot, auch auf dem abgesperrten Teilstück. Trotz Sperrungen ist mit Verkehr zu rechnen. Windschattenfahren ist nicht erlaubt.

Den Anweisungen von Polizei, Feuerwehr, Wettkampfrichtern, Ärzten, Streckenposten und Helfern ist unbedingt Folge zu leisten. Nichtbeachtung führt zur sofortigen Disqualifikation.

Der Veranstalter, seine Organe und Helfer übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl sowie anderen Schadensfällen. Die Teilnehmer sind für die technische Sicherheit ihrer regelkonformen Ausrüstung selbst verantwortlich. Der Teilnehmer/ die Teilnehmerin bestätigt, dass die gesundheitlichen Vorraussetzungen für eine Teilnahme vorliegen.

Mit der Anmeldung werden die DTU-Ordnungen, alle Bedingungen dieser Ausschreibung einschließlich des Haftungsausschlusses anerkannt (siehe Erklärung der Athleten hier). Bei Gründen höherer Gewalt (z.B. Gewitter) behält sich der Veranstalter vor den Wettkampf abzubrechen. Das Startgeld wird dann nicht erstattet.


Zum Datenschutz

Die Anmeldedaten werden gespeichert und in der Teilnehmer- und Ergebnisliste verwendet. Die beim Triathlon an der Thülsfelder Talsperre erzielten Ergebnisse (Ziel- und Zwischenzeiten in Stunden, Minuten, Sekunden) werden zusammen mit dem Vor- und Nachnamen sowie dem Geburtsjahr, der Vereinszugehörigkeit und/oder dem Wohnort an den Triathlon Verband Niedersachsen (TVN) und an die Deutsche Triathlon Union (DTU) weitergegeben.
Die Anmeldedaten werden an www.laufmanager.net zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung von Ergebnislisten und Starterlisten weitergegeben. Weiterhin werden diese Listen auf www.thuelsfelder-talsperre.de veröffentlicht. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmermit der Weitergabe und einer Veröffentlichung dieser Daten und Listen in allen Printmedien und allen elektronischen Medien (Internet etc.) einverstanden.
Die Teilnehmer werden in Rundschreiben (per E-Mail) über den Triathlon und andere Sportveranstaltungen an der Thülsfelder Talsperre informiert.

Gegen diese Weitergabe von personenbezogenen Daten und gegen Rundschreiben durch den Veranstalter kann schriftlich oder per E-Mail widersprochen werden. Die Startlizenz muss dann entzogen werden und der Teilnehmer wird in den Listen und in durch den Veranstalter vorgenommenen Veröffentlichungen in den elektronischen Medien gelöscht.
Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass die von ihnen im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Presse, Internet, Social Media, Werbung, ohne Vergütungsanspruch vom Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V. verbreitet und veröffentlicht werden dürfen.

Social Media