Freizeittipps und Angebote für Ihren Urlaub im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre. Entdecken Sie die Vorzüge der Region für Radtouren, Familienurlaub und Sport. Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Seen, Flüsse, Kanäle

Unsere schönsten Seen, Flüsse und Kanäle

Cloppenburg - Galgenmoor

Der heutige See entstand in der letzten Eiszeit als Auswehung in einem ehemaligen Dünengebiet. Der Name Galgenmoor war schon ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Cloppenburg - Wiesensee

Ideale Wandermöglichkeiten bietet auch der an der Höltinghauser Straße gelegene Wiesensee im Bereich der Soeste. Der See wird ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Cloppenburg-Ambühren - Ambührener See

Der Ambührener See entstand durch die Entnahme von Sand, der für den Ausbau der Umgehungsstraße Cloppenburg benötigt wurde ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Emstek-Hinterm Baumweg - Ahlhorner Fischteiche

Die Ahlhorner Fischteiche sind eine Teichwirtschaft des Landes Niedersachsen. Mit der Anlegung der Teiche wurde 1906 begonnen ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Zu den Fischteichen, Emstek-Baumweg
Weitere Details

Friesoythe - Friesoyther Kanal

Im Jahr 1873 wurde der Bau des Friesoyther Kanals als Zweighafen des Hunte-Ems-Kanals (heute Küstenkanal und Elisabethfehnkanal) ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Friesoythe-Elisabethfehn - Elisabethfehnkanal

Der knapp 15 Kilometer lange Elisabethfehnkanal wurde 1855 bis 1893 als Teil des Hunte-Ems-Kanals erbaut. Er verbindet den Küstenkanal ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Friesoythe-Markhausen - Markatal

Das fast 100 Hektar große Schutzgebiet südlich von Markhausen sichert einen rund 3,5 Kilometer langen Abschnitt des Talraumes ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Küstenkanal

Der 70 Kilometer lange Küstenkanal ist ein ursprünglicher Entwässerungskanal für die oldenburgischen Moore, und wurde 1922 ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Lethetal

Die Lethe entspringt in der Garther Heide und mündet südlich von Oldenburg in die Hunte. Sie ist über weite Strecken in ihrem ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Molbergen-Dwergte - Dwergter Meer

Das Dwergter Meer liegt im Feriendorf Dwergte. Ursprünglich hatte es eine Länge von 1,5 Kilometern und ging bis in die Molberger ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Soestetal von Cloppenburg bis Neumühlen

Von Cloppenburg aus lässt sich über Ambühren das Niederungsgebiet der Soeste mit seinen vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Thülsfelder Talsperre

Der Stausee der Soeste in der Stadt Friesoythe und in den Gemeinden Garrel und Molbergen wurde zwischen 1924 und 1927 erbaut. ...
Landschaften, Seen+Flüsse
Weitere Details

Unterkünfte

Gastronomie

Freizeit

Veranstaltungen

Social Media