Die bäuerlich-ländlich geprägte Gemeinde Cappeln wird vom Cappelner Bruch durchzogen. Das 150 Hektar große Landschaftsschutzgebiet lädt Einwohner und Gäste gleichermaßen zum Wandern ein, für die Botaniker unter ihnen ist es eine Fundgrube seltener Pflanzen. Überregional bekannt ist Cappeln zudem durch die Pferdezucht-Tradition mit der ältesten privaten Hengst-Zuchtstation Europas. Bauliche Schmuckstücke ...

Cappeln

Bei Rosen und Rössern

Die bäuerlich-ländlich geprägte Gemeinde Cappeln wird vom Cappelner Bruch durchzogen. Das 150 Hektar große Landschaftsschutzgebiet lädt Einwohner und Gäste gleichermaßen zum Wandern ein, für die Botaniker unter ihnen ist es eine Fundgrube seltener Pflanzen. Überregional bekannt ist Cappeln zudem durch die Pferdezucht-Tradition mit der ältesten privaten Hengst-Zuchtstation Europas.

Bauliche Schmuckstücke sind die im neogotischen Stil errichtete Hallenkirche St. Peter und Paul in Cappeln
und die Marienkirche in Sevelten, deren ältester Gebäudeteil aus dem Mittelalter stammt. Zu einer Pause lädt der Dorfplatz von Cappeln ein. Teich und Grillplatz machen ihn zu einem der beliebtesten Treffpunkte der Gemeinde.

  

Freizeit & Kultur

 

Sport & Entspannung

 

Weitere Informationen:

Gemeinde Cappeln
Am Markt 3
49689 Cappeln
Tel.: (0 44 78) 94 84 0
Fax: ( 0 44 78) 94 84 26
E-Mail: gemeinde.cappeln@cappeln.de
Internet: www.cappeln.de

Unterkünfte

Gastronomie

Freizeit

Veranstaltungen

Prospekte & Karten

Unser Dachverband

Social Media