Jeder Ort hat seinen ganz eigenen Charme und es lohnt sich, die Besonderheiten zu entdecken. Friesoythe zum Beispiel ist die älteste und flächengrößte Stadt im Landkreis Cloppenburg. Friesoythe und die umliegenden Ortschaften bieten eine Fülle an... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Friesoythe - Sieben auf einen Streich

Jeder Ort hat seinen ganz eigenen Charme und es lohnt sich, die Besonderheiten zu entdecken. Friesoythe zum Beispiel ist die älteste und flächengrößte Stadt im Landkreis Cloppenburg. Friesoythe und die umliegenden Ortschaften bieten eine Fülle an Sehenswertem, Freizeitangeboten und Ausflugszielen. Schon mal den Eisernen Kreuzweg genauer angeguckt?

In Friesoythe gibt es unter dem Motto „Sieben auf einen Streich“ insgesamt drei Caches zu finden.


7 auf einen Streich - Friesoythe #1
GC96ZN8

Die Eisenstadt Friesoythe ist seit April 2011 um ein bemerkenswertes Projekt reicher geworden.  Gegenüber der Friedensglocke befindet sich der von Kindern und Jugendlichen von fünfzehn Friesoyther Schulen geschaffene „Eiserne Kreuzweg“. Das Ergebnis fordert den Betrachter auf, innezuhalten und nachzudenken.

 

Sie sollten sich die Stationen des Eisernen Kreuzweges mal genauer ansehen. Gesucht wird ein Traditional-Cache (Tradi). Wo könnte dieser versteckt sein?

Schwierigkeit den Cache zu finden: 2


7 auf einen Streich - Friesoythe #2  
GC970BY

Sie befinden sich direkt an der Soeste - einem Fluss, der sich durch Friesoythe schlängelt.

Die Soeste bildet sich aus zwei Quellbächen in den Fluren Hesselnfeld und Egterholz in der Gemeinde Emstek. Sie fließt in nordwestlicher Richtung durch die Stadt Cloppenburg, wo sie bereits genügend Wasser führt, sodass hier früher eine Wassermühle betrieben werden konnte. Über zwei weitere ehemalige Mühlenstandorte, Stedingsmühlen und Neumühlen fließt die Soeste in die Thülsfelder Talsperre, die in den zwanziger Jahren erbaut wurde. Von dort fließt sie in die Leda, die in die Ems entwässert.

 

Gesucht wird direkt an der Soeste ein Traditional-Cache (Tradi). Wo könnte hier der Cache versteckt sein?

Schwierigkeit den Cache zu finden: 1,5


7 auf einen Streich - Friesoythe #3
GC970G5

Wir wollen nicht zu viel verraten, aber dort wo, dieser Cache versteckt ist, können Sie sich ein wenig ausruhen oder auch gemütlich einen Eintrag in das Logbuch machen.

 

Gesucht wird hier ein Traditional Cache (Tradi). Wo könnte dieser versteckt sein?

Schwierigkeit den Cache zu finden: 1,5

Hinweise

Ist Ihnen etwas am Cache aufgefallen? Mängel, etc.? Teilen Sie uns dies gerne per E-Mail an info@thuelsfelder-talsperre.de mit. Wir sind für jeden Hinweis dankbar.

Ansprechpartner

Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V.
Fax (0 44 71) 93 38 28

Social Media