Im Frühjahr 2017 wurde im Sternbusch ein Baumlehrpfad eingerichtet. Die Bäume werden auf 30 Schildern vorgestellt.   Bekannte aber auch weniger bekannte Baumarten sind dabei: Amberbaum, Baumhasel, Bergahorn, Bergulme, Bruchweide, Feldahorn, Gemeine... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Cloppenburg - Baumlehrpfad am Regenrückhaltebecken Sternbusch

Im Frühjahr 2017 wurde im Sternbusch ein Baumlehrpfad eingerichtet. Die Bäume werden auf 30 Schildern vorgestellt.
 
Bekannte aber auch weniger bekannte Baumarten sind dabei:
Amberbaum, Baumhasel, Bergahorn, Bergulme, Bruchweide, Feldahorn, Gemeine Esche, Gewöhnliche Platane, Ginkgo, Hainbuche, Hauszwetschge, Kulturapfel "Ingrid Marie", Kulturbirne "Williams Christ", Rosskastanie, Rotbuche, Roteiche, Sandbirke, Schwarzerle, Silberweide, Spitzahorn, Stieleiche, Süßkirsche "Große Prinzessin", Tulpenbaum, Urweltmammutbaum, Vogelbeere, Vogelkirsche, Walnuss, Wildapfel, Wildbirne und Winterlinde.

Hinweise

Täglich geöffnet

Anfahrt: Cloppenburg, Sternbusch, Herzog-Erich-Ring

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Adresse

Herzog-Erich-Ring
49681 Cloppenburg-Sternbusch

Ansprechpartner

Stadt Cloppenburg

Social Media