Im Halener Badesee können Sie in Begleitung eines Mitgliedes des Tauchvereins Delphin tauchen. Der Verein hat mit dem Eigentümer des Sees vereinbart, dass Gäste den See unter der Berücksichtigung der 1:1 Regel kennenlernen können. Diese besagt, dass... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Tauchen

Im Halener Badesee können Sie in Begleitung eines Mitgliedes des Tauchvereins Delphin tauchen. Der Verein hat mit dem Eigentümer des Sees vereinbart, dass Gäste den See unter der Berücksichtigung der 1:1 Regel kennenlernen können. Diese besagt, dass ein Vereinsmitglied mit einem Gasttaucher dort tauchen darf. Zudem muss der Gasttaucher eine Tauchhaftpflichtversicherung nachweisen.

Der Halener Badesee ist ein typischer Baggersee und ist ca. 13 m tief. Rund um den See findet Sie das Tausendblatt bis in 6 m Tiefe. Vorherrschende Fische sind Barsche und Schleien, aber auch Graskarpfen, Forellen und Zander. Ansonsten gibt es eine Übungsplattform in 5 m und 7 m Tiefe, ein 12 m langes Stahlschiffswrack auf 8 m Tiefe sowie weitere kleinere Attraktionen.

Um den See wurde eine Renaturierungsfläche angelegt, deren Betreten mit Ausnahme des Angelvereins verboten ist. Diese Flächen werden z.B. von Biologen der Uni Oldenburg beobachtet, weil dort der Eisvogel und ein Seeadlerpärchen heimisch geworden sind. Des Weiteren wird in der Nähe des Badestrandes untersucht, wie das unkontrollierte Vermehren des Tausendblatts unterbunden werde kann. Mitglieder des Vereins weisen daher nochmals ausdrücklich darauf hin, keine Aktionen taucherischer Art auf eigene Faust zu unternehmen

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Adresse

Baumwegstraße oder Hauptstraße
49685 Emstek-Halen

Ansprechpartner

Tauchverein Delphin e.V., 1. Vorsitzender Michael Ennen

Social Media