Im Museumsdorf Cloppenburg wird den Besuchern die Gartenkultur unserer Region mit ihren historischen Nutz- und Zierpflanzen vorgestellt und erlebbar gemacht. Man erfährt, was in den ländlichen Blumengärten um 1900 blühte, welche Rosen, Stauden oder... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Cloppenburg - Gärten im Museumsdorf

Im Museumsdorf Cloppenburg wird den Besuchern die Gartenkultur unserer Region mit ihren historischen Nutz- und Zierpflanzen vorgestellt und erlebbar gemacht. Man erfährt, was in den ländlichen Blumengärten um 1900 blühte, welche Rosen, Stauden oder Gemüse- und Obstbaumsorten besonders beliebt waren. Eine Gartenvisite im Museumsdorf lädt zum Rundgang und geruhsamen Verweilen in den Zier- und Nutzgärten vergangener Zeiten ein. Die Gartenanlagen spiegeln den Gartengeschmack von "damals" wider, in denen beliebte Gestaltungselemente wie Laube, Rasenoval, Grotte und mit Buchsbaum eingefasste Blumenbeete ebenso wenig fehlen wie großflächige Obstwiesen und Gemüsegärten.

Öffnungszeiten

Ganzjährig geöffnet.

Hinweise

  • Barrierefrei
  • Bus-Parkplatz
  • Kinderangebote
  • Hunde erlaubt (an der Leine)
  • Gruppenführungen
  • Verköstigung: "Dorfkrug" und "Backhaus"

 

Eintritt: Erwachsene 9,50 EUR / Kinder 3,50 EUR (6-18 Jahre).

Weitere Angebote: Buchbare museumspädagogische Angebote und Führungen.

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Adresse

Bether Straße 6
49661 Cloppenburg

Ansprechpartner

Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
Fax (0 44 71) 94 84 74

Social Media