Der kleine Barenberger Sand und der Peheimer Sand sind Waldgebiete westlich der Thülsfelder Talsperre. Überwiegend mit Nadelhölzern aufgeforstet sind sie Teil einer eiszeitlichen Dünenlandschaft (Barenberg). Im Bereich der Talsperre werden sie von... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Waldgebiete westlich der Thülsfelder Talsperre - Kleiner Barenberger Sand und Peheimer Sand

Der kleine Barenberger Sand und der Peheimer Sand sind Waldgebiete westlich der Thülsfelder Talsperre. Überwiegend mit Nadelhölzern aufgeforstet sind sie Teil einer eiszeitlichen Dünenlandschaft (Barenberg). Im Bereich der Talsperre werden sie von der streckenweise noch naturnahen Igelriede durchflossen. Der Waldbach ist auch Lebensraum für viele seltene Vogelarten. Das gesamte Forstgebiet umfasst über 1.000 Hektar. Es wird von mehr als 100 Kilometern Forstwirtschaftswegen durchzogen.

Hinweise

Anfahrt:
Thülsfeld, Über den Worberg (Barenberger Sand)
Augustendorf, Am Augustendorfer Weg (Barenberger Sand, Nordic Walking-Route)
Augustendorf, Dwergter Straße (Peheimer Sand)
Dwergte, Augustendorfer Weg (Peheimer Sand)

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Ansprechpartner

Niedersächsisches Forstamt Ahlhorn
Fax (0 44 35) 93 07 55

Social Media