Der Eleonorenwald ist mit 2.065 Hektar das größte zusammenhängende Waldgebiet in Nordwest-Niedersachsen. Der nördliche Teil mit 750 Hektar liegt im Landkreis Cloppenburg, der größere südliche Teil gehört zum Landkreis Emsland. Im Eleonorenwald... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Friesoythe-Neuvrees - Eleonorenwald

Der Eleonorenwald ist mit 2.065 Hektar das größte zusammenhängende Waldgebiet in Nordwest-Niedersachsen. Der nördliche Teil mit 750 Hektar liegt im Landkreis Cloppenburg, der größere südliche Teil gehört zum Landkreis Emsland. Im Eleonorenwald liegt auch das FFH-Gebiet "Langelt" (Flora-Fauna-Habitat). Hierbei handelt es sich um einen Alteichen-Hudewald auf der flachwelligen Geest. Stellenweise kommen Restflächen früherer Heiden mit Pfeifengras sowie einige Tümpel mit Birken vor. Im Nordwesten des Eleonorenwaldes befindet sich der Langenberg mit ehemaligem barockem Jagdstern, eine Stelle, an der sich acht Waldwege treffen. Große Teile des Waldes sind eingezäunt und beherbergen u.a. auch Schwarzwildbestände. Insgesamt durchziehen über 150 Kilometer Forstwirtschaftswege das Waldgebiet. Von Neuvrees nach Vrees verläuft ein 6,5 Kilometer langer Radwanderweg, von dem aus der Wald gut erlebbar ist. Besichtigungsfahrten mit Führungen werden vom Forstdienstbezirk Vrees angeboten.

Hinweise

Anfahrt:
Neuvrees, Bögel, Feldstraße
Vrees, Herzog-Arenberg-Straße, der Radwegevernetzung folgend

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Ansprechpartner

Forstrevier Eleonorenwald, Florian Tumbrink
Mobil (01 62) 1 03 12 30

Social Media