Das Lange Moor ist ein 65 Hektar großer unkultivierter Hochmoorrest eines ehemals ausgedehnten Hochmoorkomplexes. Hier kommen seltene Vogelarten, wie Braunkehlchen, Dorngrasmücke und Goldammer vor. Von Ahrensdorf gelangt man nördlich über die mit... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Friesoythe-Ahrensdorf - Langes Moor

Das Lange Moor ist ein 65 Hektar großer unkultivierter Hochmoorrest eines ehemals ausgedehnten Hochmoorkomplexes. Hier kommen seltene Vogelarten, wie Braunkehlchen, Dorngrasmücke und Goldammer vor. Von Ahrensdorf gelangt man nördlich über die mit Bäumen alleeartig gesäumte Heinfelder Straße nach Heinfelde und zur Harkebrügger Mark, wo ein Landschaftsfenster des Landkreises Ammerland mit dem Thema Mühlen ein lohnendes Ziel bietet. Informiert wird über alte Mühlen und neue Windkraftanlagen; eine Aussichtsplattform gewährt den weiten Blick in die Landschaft.

Hinweise

Anfahrt: Friesoythe-Ahrensdorf, B 401, Heinfelder Straße

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Adresse

Heinfelder Straße
26169 Friesoythe-Ahrensdorf

Ansprechpartner

Landkreis Cloppenburg - Amt für Natur- und Umweltschutz

Social Media