Im 15. Jahrhundert ist in Markhausen eine Tochterkirche von Molbergen gegründet worden. Ursprünglich war die Jungfrau Maria die Patronin der Kirche. Dann wurde sie vom hl. Johannes dem Täufer abgelöst. In der Zeit von 1622 bis 1697 war die Pfarrstelle... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Friesoythe-Markhausen - St. Johannes Baptist Kirche

Im 15. Jahrhundert ist in Markhausen eine Tochterkirche von Molbergen gegründet worden. Ursprünglich war die Jungfrau Maria die Patronin der Kirche. Dann wurde sie vom hl. Johannes dem Täufer abgelöst. In der Zeit von 1622 bis 1697 war die Pfarrstelle in Markhausen vakant und wurde von benachbarten Kirchen mitbetreut. Neben dem Ort Markhausen gehören die Ortschaft Ellerbrock und die Siedlungen Neumarkhausen und Augustendorf zum Pfarrgebiet.

Chor und Querhaus mit ihrer neubarocken Innenraumausgestaltung wurden 1921/22 errichtet und 1937/38 durch W. Sunder-Plaßmann, Münster um ein Langhaus erweitert. Sehenswert sind der große klassizistische Altar mit Kreuzigungsgruppe (G.G. Wessell, Osnabrück) und der hölzerne Taufstein im Knorpelstil. Der geschmiedete Deckenleuchter stammt vom Kunstschmied A. Bullermann, Markhausen.

Die Kirche bietet 500 Personen Platz.

Öffnungszeiten

täglich 9.00 - 18.00 Uhr.

Hinweise

Führungen nach Absprache möglich.

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Adresse

Hauptstraße 44
26169 Friesoythe-Markhausen

Ansprechpartner

Kath. Pfarramt
Fax (0 44 96) 91 97 94

Social Media