Die Antoniuskapelle, 1868 mit sechseckigem Grundriss erbaut, steht dicht hinter der Gnadenkapelle. Als Nachfolgerin des Gebetshäuschens von 1652 diente sie ursprünglich als überdachter Außenaltar, auf dem während der Hauptpilgerzeit, wenn die Gnadenkapelle... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Bethen - Antoniuskapelle

Die Antoniuskapelle, 1868 mit sechseckigem Grundriss erbaut, steht dicht hinter der Gnadenkapelle. Als Nachfolgerin des Gebetshäuschens von 1652 diente sie ursprünglich als überdachter Außenaltar, auf dem während der Hauptpilgerzeit, wenn die Gnadenkapelle die Pilgerscharen nicht fassen konnte, das heilige Opfer dargebracht wurde.

2012 wurde sie komplett restauriert, mit neuen Fenstern versehen und mit einem Sandsteintabernakel ausgestattet. Heute dient sie zusätzlich zur Verehrung des hl. Antonius von Padua als Ort der stillen eucharistischen Anbetung.

Quelle: Katholische Kirchengemeinde St. Marien Cloppenburg - Bethen

Hinweise

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Adresse

An der Wallfahrtskirche 5
49661 Bethen

Ansprechpartner

Fax (0 44 71) 93 31 66

Social Media