Die Klosterkirche entstand 1927/29 – ein 1-schiffiger neubarocker Putzbau mit rotem Ziegeldach und eingestelltem Turm mit Zwiebelhelm, nach Plänen des Architekten Theodor Herrmann aus Neuwied. 1938 wurde die bis dahin in schlichtem Weiß gehaltene... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Cappeln-Schwichteler - St. Maria Immaculata

Die Klosterkirche entstand 1927/29 – ein 1-schiffiger neubarocker Putzbau mit rotem Ziegeldach und eingestelltem Turm mit Zwiebelhelm, nach Plänen des Architekten Theodor Herrmann aus Neuwied.

1938 wurde die bis dahin in schlichtem Weiß gehaltene Kirche durch den Kunstmaler und Ortsseelsorger Pater Wolfram Plotzke ausgemalt.

Die Orgel ist von Siegfried Sauer (Höxter-Ottbergen) aus dem Jahr 1994.

Hinweise

Führungen nach Absprache möglich.
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V., Telefon: (0 44 71) 15-2 56

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Adresse

Klosterstraße 6
49692 Cappeln-Schwichteler

Ansprechpartner

Pfarrbüro Cappeln
Fax (0 44 78) 95 86 15-88

Social Media