Die Wassermühle diente früher dem Gut Lethe zum Mahlen von Getreide. Dazu wurde die Lethe im angrenzenden Mühlenteich aufgestaut. Südwestlich vom Mühlenteich ist ein kleinerer Baggersee entstanden. Das Gebiet um das Gut Lethe mit Wassermühle und... Die schärenartige Seenlandschaft der einzigen nordwestdeutschen Talsperre gehört mit ihrer ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen im Nordwesten Deutschlands. Ob bewegungshungrig, kulturinteressiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern: Die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestaltung möglich.

Emstek-Halen - Wassermühle Gut Lethe

Die Wassermühle diente früher dem Gut Lethe zum Mahlen von Getreide. Dazu wurde die Lethe im angrenzenden Mühlenteich aufgestaut. Südwestlich vom Mühlenteich ist ein kleinerer Baggersee entstanden. Das Gebiet um das Gut Lethe mit Wassermühle und Mühlenteich ist ein sehr ursprünglicher und vielfältiger Landschaftsraum, der zum Wandern ein lohnendes Ziel bietet. Die Wassermühle und der Mühlenteich liegen im Landkreis Cloppenburg, das Gut Lethe im Landkreis Oldenburg.

Hinweise

Anfahrt: Lethe, B 213, Parkplatz Dianaweg gegenüber der Autobahnpolizei.
Vom Parkplatz aus 200 m in südliche Richtung, dann nach rechts abbiegen. Weitere 200 m später erreichen Sie die Wassermühle.

Die Mühle kann nur nach Voranmeldung besichtigt werden.

Lage & Anfahrt – so kommen Sie zu uns

Adresse

B 213 / Dianaweg
26197 Großenkneten

Ansprechpartner

Paul Brinkmann

Social Media