Einmal im Jahr stehen im Oldenburger Münsterland die Gartentüren weit offen für jedermann. Dann rufen die Erholungsgebiete Thülsfelder Talsperre und Dammer Berge sowie die Ausflugsregion Nordkreis Vechta wieder den Tag der offenen Gartenpforte aus und heißen die Teilnehmer von 11.00 bis 18.00 Uhr in einer Vielzahl von Gärten, Parks und Landschaften herzlich willkommen. Diese können ohne Anmeldung und für einen ...

Tag der offenen Gartenpforte 2023

Sonntag, 11. Juni 2023 von 11.00 - 18.00 Uhr

Einmal im Jahr stehen im Oldenburger Münsterland die Gartentüren weit offen für jedermann. Dann rufen die Erholungsgebiete Thülsfelder Talsperre und Dammer Berge sowie die Ausflugsregion Nordkreis Vechta wieder den „Tag der offenen Gartenpforte“ aus und heißen die Teilnehmer von 11.00 bis 18.00 Uhr in einer Vielzahl von Gärten, Parks und Landschaften herzlich willkommen. Diese können ohne Anmeldung und für einen kleinen Obolus durch die Landschaft und in grüne, kulturhistorische Schätze hinein spazieren. 

Hier finden Sie unsere Informationsbroschüre zum Tag der offenen Gartenpforte.

 

Nachstehend präsentieren wir Ihnen die Gärten im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre, die am diesjähringen Tag der offenen Gartenpforte teilnehmen.

 

Cappeln-Warnstedt - Garten nach Lust und Laune

Der Weg führt am mit Rosenstöcken geschmückten Wohnhaus vorbei in den 2.500 m² großen Wohngarten der Familie Nienaber. Unter und zwischen alten Obstbäumen sind großzügige Staudenbeete ...
Cappeln-Warnstedt - Garten nach Lust und Laune

Cappeln-Nutteln - Hof Sontag

Der malerisch zwischen Wald-, Wiesen- und Ackerflächen liegende Garten mit altem Eichenbestand ist ringsum von einer geschnittenen Hecke eingehegt. Innerhalb der Anlage befinden sich ...
Cappeln-Nutteln - Hof Sontag

Cappeln-Nutteln - Taxusgarten Meyer zu Nutteln

Bis in die fünfziger Jahre waren Gärten mit kunstvoll geschnittenen Eibenfiguren noch häufig in der Region des Artlandes oder des Südoldenburger Raumes vorhanden. In dem denkmalgeschützten ...
Cappeln-Nutteln - Taxusgarten Meyer zu Nutteln

Cloppenburg - Gärten im Museumsdorf

Im Museumsdorf Cloppenburg wird den Besuchern die Gartenkultur unserer Region mit ihren historischen Nutz- und Zierpflanzen vorgestellt und erlebbar gemacht. Man erfährt, was in den ländlichen ...
Cloppenburg - Gärten im Museumsdorf

Cloppenburg - Individueller Stadtgarten mit Naturgalerie

In dem 700 m² großen Gartengrundstück von Rainer und Lilli Blum gibt es viel zu entdecken. Nur ein kleiner Bereich des Grundstückes ist zur Sonnenseite gelegen, in dem überwiegenden ...
Cloppenburg - Individueller Stadtgarten mit Naturgalerie

Friesoythe-Neuscharrel - Garten der Vielfalt

Der Titel Garten der Vielfalt lässt schon erahnen, dass es in dem 6.000 m² großen Garten von Maria und Johannes Reiners viel zu entdecken gibt. In unterschiedlichen Zeitphasen, beginnend ...
Friesoythe-Neuscharrel - Garten der Vielfalt

Friesoythe - Stadtpark

Der etwa 10 Hektar große Landschaftspark wurde entlang der Soeste innerhalb ehemaliger Bruchwaldbereiche angelegt und ist eine Oase der Ruhe inmitten von Friesoythe. Der Besucher kann ...
Friesoythe - Stadtpark

Garrel-Beverbruch - Hofgarten mit Weitblick

Empfangen wird der Gartenbesucher von mächtigen Eichenbäumen im Einfahrtsbereich des Bauernhofes von Maria und Franz-Josef Faske. Die Bäume wurden bereits 1927 gepflanzt, um das landwirtschaftliche ...
Garrel-Beverbruch - Hofgarten mit Weitblick

Molbergen-Grönheim - Ländlicher Garten

Imposante Findlinge seitens des Straßenverlaufes zieren die Grundstücksgrenze des Bauernhofes  der Familie Hellmann. Hohe Bäume überdachen den hausnahen Waldgarten, in dem sich schmale ...
Molbergen-Grönheim - Ländlicher Garten

Unterkünfte

Gastronomie

Freizeit

Veranstaltungen

Prospekte & Karten

Unser Dachverband

Social Media