Einfach mal rauskommen 2023
Regionales entdecken


Um das Erholungsgebiet rund um Cloppenburg und die Thülsfelder Talsperre (besser) kennenzulernen, bietet der Verein Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre eine Vielzahl interessanter Gästeführungen an. Unter dem Motto „Einfach mal rauskommen - Regionales entdecken“ macht der Verein über die eigenen Gästeführungen hinaus auf weitere Angebote aufmerksam, die die Region so spannend und vielfältig machen.
Die Angebote bei „Einfach mal rauskommen - Regionales entdecken“ werden in Kooperation mit Anbietern aus der Region durchgeführt. Hier gilt es, mal mitzumachen, sich einzulassen und neugierig zu sein.
Buchungen sind über den Verein Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre, info@thuelsfelder-talsperre.de, (0 44 71) 1 52 56 möglich. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Von April bis Oktober 2023 gibt es ein tolles Zusatzprogramm zu entdecken - von A wie Alpakas bis Z wie Zimmermänner.
Jetzt schon vormerken! Das Programm für 2024 wird in Kürze veröffentlicht. Schauen Sie wieder vorbei.
April
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
April
Wildkräuter im Wald
Führung im Urwald Baumweg
Frühling – es grünt und blüht am Waldboden. Buschwindröschen und Scharbockskaut nutzen das noch ungehindert am Waldboden ankommende Sonnenlicht. Gemeinsam mit Försterin und Waldpädagogin Carola Freise entdecken Sie die Vielfalt der Wildkräuter in unseren Wäldern. Sie erfahren, welche Kräuter nicht nur Raupen und Käfern schmecken und wie Sie Sauerklee und Veilchen nutzen können.
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Hoheging
Kosten: 10,00 EUR pro Person, Kinder kostenfrei
Termin:
- Fr., 14.04., 16.00 Uhr
Wie kam die Kiefer an die Thülsfelder Talsperre?
Waldführung für Familien
Kiefern - warum sind sie Pionierbäume, wichtige Bauholzlieferanten, Helfer bei Erkältungskrankheiten und Muskelschmerzen. Wie kam diese vielseitige Baumart an die Thülsfelder Talsperre? Antworten auf diese und andere Fragen zum Wald gibt es bei dieser Führung aus erster Hand vom pensionierten Förster Rainer Städing.
Dauer: 2,5 Stunden
Treffpunkt: Thülsfelder Talsperre - Süd
Kosten: 5,00 EUR pro Person, Kinder kostenfrei
Termin:
- So., 16.04., 10.00 Uhr
Hofgarten mit Weitblick
Gartenführung
Auf mehr als 3.000 Quadratmeter zeigt Ihnen Familie Faske, was den Hofgarten mit Weitblick so herrlich macht und zwischen dem Zwitscher Eck und der Hühnerweide können Sie einige Überraschungen entdecken. Außerdem gibt es Tipps und Tricks fürs Blütenparadies zuhause.
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Garrel
Kosten: 9,00 EUR pro Person inkl. Kaffee & Kuchen
Termin:
- Sa., 24.06., 14.00 Uhr
Juli
Erlebniszeit mit Alpakas und Eseln
Alpaka – Glanz für die ganze Familie
Tauchen Sie in die Welt der Alpakas ein und lernen Sie die sanften, südamerikanischen Tiere ganz nah kennen. Lassen Sie sich von den kuschligen Eseln berühren und genießen die Entspannung in der Natur. Gerne darf etwas zum Picknicken mitgebracht werden! Die Erlebniszeit ist für jede Altersgruppe und behindertenfreundlich.
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Nutteln
Kosten: 27,00 EUR pro Person, 17,00 EUR pro Kind (4-12 Jahre)
Termin:
- Fr., 07.07., 10.00 Uhr
August
Zwischen Bulldog-Dübel, Knochenleim und „Ton läuft …“
Was machen die Handwerker im Museum?
Den Handwerkern im Museumsdorf Cloppenburg stellen sich bei ihrer Arbeit manche vielleicht unerwarteten Aufgaben. Einige beispielhafte Einblicke zeigen die Vielfalt und Breite der Aufgaben, denen sich die Handwerker neben der Pflege und Erhaltung der historischen Gebäude widmen.
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Cloppenburg
Kosten: 7,00 EUR pro Person zzgl. Eintrittspreis für das Musuemsdorf
Termin:
- Fr., 25.08., 15.00 Uhr
September
Wie kam die Kiefer an die Thülsfelder Talsperre?
Waldführung für Familien
Kiefern - warum sind sie Pionierbäume, wichtige Bauholzlieferanten, Helfer bei Erkältungskrankheiten und Muskelschmerzen. Wie kam diese vielseitige Baumart an die Thülsfelder Talsperre? Antworten auf diese und andere Fragen zum Wald gibt es bei dieser Führung aus erster Hand vom pensionierten Förster Rainer Städing.
Dauer: 2,5 Stunden
Treffpunkt: Thülsfelder Talsperre - Süd
Kosten: 5,00 EUR pro Person, Kinder kostenfrei
Termin:
- Sa., 16.09., 14.30 Uhr
Whisky Geheimnisse aus erster Hand
Führung Whisky-Destillerie
Es geht auf eine geschmackliche Reise in die Welt der Whiskys. Die Teilnehmer erfahren aus erster Hand, wie echter norddeutscher Single Malt Whisky gemacht wird. Im Anschluss genießen Sie eine exklusive Kostprobe.
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Emstek
Kosten: 13,00 EUR pro Person
Mindestalter: 18 Jahre
Termin:
- Sa., 16.09., 18.00 Uhr
Oktober
Abendeinflug der Kraniche
Vogelbeobachtung im Vehnemoor
Die Kraniche kommen wieder – gemeinsam mit dem NABU wird der Abendeinflug der Vögel beobachtet. Die Teilnehmer dieser Tour erfahren, warum die Tiere ins Vehnemoor kommen, gezählt werden und was sie schützenswert macht.
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Bösel-Hülsberg
Kosten: 6,00 EUR pro Person
Termin:
- Fr., 13.10., 17.30 Uhr
November
Ab in die Pilze
Pilzwanderung
Eine spannende Entdeckungsreise in das Reich der Pilze, eine Welt der Formen und Farben. Sie finden heraus, warum Herbstzeit Pilzzeit ist, was ein hexenring ist und unter welchen Bäumen Steinpilze wachsen. Erleben Sie die Vielfalt an Formen und Farben und erfahren Sie, was man außer einer leckeren Pilzpfanne noch aus Pilzen herstellen kann.
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Hoheging
Kosten: 10,00 EUR pro Person, für Kinder kostenfrei
Termin:
- Fr., 03.11., 14.00 Uhr